ERA Conference Centre
Ihre eigene Veranstaltung im ERA-Kongresszentrum Trier

In den variabel nutzbaren Tagungsräumen finden bis zu 350 Personen Platz. Für Tagungen liegt die Gesamtkapazität des ECC bei 400, für Empfänge bei 600 Personen. Alle Räume sind vollklimatisiert und verfügen über die neueste Medientechnik.
Ob Reihen-Bestuhlung für Vorträge oder variable Tisch-Bestuhlung, z.B. parlamentarisch, Bankett oder als U-Form - für die Anforderungen jeglicher Veranstaltungsarten dürfen Sie entsprechende Lösungen erwarten.
Verschiedene Podeste und Rednerpulte sowie eine Vielfalt technischer Möglichkeiten (LCD-Beamer, Audioanlage, Leinwand, Videotechnik etc.) optimieren die Infrastruktur unserer Konferenzräume.
Auf Anfrage können Fax- und Telefongeräte zur Verfügung gestellt werden. Das ECC verfügt ebenfalls über mehrere ISDN-Verbindungen und Internetzugang.
Durch moderne Dolmetscheranlagen im Kongress-Saal Ausonius, den Seminarräumen Helena und Gratianus sowie im Gebäude B (Räume K1 & K2) ist das ECC auch ein idealer Ort für internationale Konferenzen.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere website www.ecc-trier.de oder schreiben Sie uns eine Email an: ecc@era.int.
- Tagungen
- E-learning
-
Ressourcen und Projekte
- Compendium of Resources
- Baltic Experts in EU Law
- Gerichtskoordinatoren
- Gleichstellung und Diskriminierung
- Menschenrechte
-
Strafrecht
- Applying Procedural Rights in the EU
- Basic Computer Forensics Skills
- Countering Terrorism and Radicalisation in Prisons
- Countering Trafficking in Human Beings (THB)
- Court Staff Criminal Law
- Court staff and bailiffs training in European civil and criminal law
- Detention, Alternatives, Mutual Trust and Mutual Legal Assistance
- Detention and MLA
- #Digitalisation and #AI 2024-2027
- European Criminal Law for Defence Lawyers
- Electronic evidence
- European Public Prosecutor's Office
- Handbooks for trainers
- Post-Covid Challenges in Criminal Justice
- Prevention of Child Sexual Abuse
-
Archiv
- Die Rolle des Gerichtshofs der Europäischen Union in Strafsachen
- Cybercrime
- Defence Counsel
- Detention
- Drugs Supply Reduction
- Investigating and prosecuting PIF offences in cooperation with the EPPO
- Economic & Financial Crime
- Electronic evidence
- Procedural safeguards in the EU
- Online Investigations 2015-2017
- Trafficking in Human Beings
- Victims of Crime
- Umweltrecht
- Verfahren vor den EU-Gerichten für Rechtsanwälte
- Wettbewerbsrecht
- Young European Lawyers Project
- Zivilrecht