Ziel
Dieses Seminar bietet praxisorientierte Fortbildung für
Rechtsanwälte und andere Rechtspraktiker zu Fragen der Grundrechtecharta
der Europäischen Union. Es ist Teil eines von der Europäischen
Kommission teilfinanzierten Projektes bestehend aus acht
dezentralisierten Seminaren, die auf das gesamte Gebiet der Europäischen
Union verteilt werden. Im thematischen Workshop dieses Seminars wird
der Schwerpunkt auf die Anwendung der Charta in wettbewerbsrechtlichen
Fällen gesetzt.
Schlüsselthemen
- Rechtscharakter der Charta
- Die Relevanz der Charta für die nationale Rechtsordnung
- Inhalt und Geltungsbereich der Charta
- Hinweise zur Anwendung und Auslegung der Charta
- Zusammenspiel zwischen der Europäischen Menschenrechtskonvention und anderen menschenrechtlichen Vorschriften
Interaktive Methode
- Fallstudien zum Inhalt und Geltungsbereich der Charta
-
Workshop zur inhaltlichen Anwendung einzelner Vorschriften der Charta
Wer sollte teilnehmen?
Rechtspraktiker aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union,
die sich für die praktische Anwendung der Charta interessieren,
insbesondere Rechtsanwälte, die Informationen zur praktischen Anwendung
der Charta vor Gericht erlangen wollen.
Tagungsgebühr
150 €
Bitte nutzen Sie für die Registrierung das Anmeldeformular in der rechten Spalte.