Objective
This
seminar will explore the legal challenges faced by practitioners when
addressing complaints about online hate speech and provide a forum for
discussion of possible solutions.
Key topics
-
Freedom of expression online – especially in times of COVID-19
- Derogations from Art. 10 ECHR in times of emergency
- UN and EU action against online hate speech
- Recent ECtHR and CJEU case law on the freedom of expression
- Hate crime regulation
- Online content regulation
- Protection of victims of hate speech
Who should attend?
Lawyers
in private practice, in-house counsel, judges, prosecutors, legal staff
of national administrations, international organisations and NGOs.
Interactive online conference
The
online conference will be hosted on ERA’s own online training platform.
You will be able to interact immediately and directly with our
top-quality speakers and other participants. We will make the most of
the technical tools available to deliver an intensive, interactive
training experience. As the platform is hosted on our own server, the highest security
settings will be applied to ensure that you can participate safely in a
high-quality online training environment.
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
Ermäßigung Gutschein-Code
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis 20.11.2020
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen
25 % - Ermäßigung mit Gutschein-Code
Wenn Sie über einen
Gutschein-Code verfügen, wählen Sie bitte das Feld aus und fügen den Code in
das Gutschein-Feld Ihrer Registrierung ein.
40% - Stifter- & EU-Rabatt für: Beschäftigte der EU; Beschäftigte von Mitstiftern der ERA: alle EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern), Vereinigtes Königreich, die deutschen Länder, Schottland und die Stadt Trier.