Objective
The live-streamed conference will analyse the current
European policy and legal framework for countering white-collar crime,
as well as changes being proposed and implemented in the coming years.
It will discuss recent insights, case studies and best practices at both
EU and national levels.
Key topics
- Update on the EU legal and policy framework
and standards regarding white-collar crime, including the new
Whistleblower Protection Directive
- Whistleblowers, tax fraud and asset recovery
- The use of cryptocurrencies in white-collar crime
- Case studies and best practices in EU Member States
Who should attend?
Judges, prosecutors, lawyers in private practice, government officials and other stakeholders.
Taking part in the discussion
You can address questions to the speakers in the chat box
that will appear on your screen during the live stream. The Chair will
read your question to the respective speaker who will answer your
question verbally.
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
Ermäßigung Gutschein-Code (Infos s.u.)
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis zum 12.02.2020
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen
25 % - Ermäßigung mit Gutschein-Code
Wenn Sie über einen Gutschein-Code verfügen, wählen Sie bitte das Feld aus und fügen den Code in das Gutschein-Feld Ihrer Registrierung ein.
40% - Stifter- & EU-Rabatt für: Beschäftigte der EU; Beschäftigte von Mitstiftern der ERA: alle EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern), Vereinigtes Königreich, die deutschen Länder, Schottland und die Stadt Trier.