Ziel
Das Webinar vermittelt einen Überblick über die beiden EU-Antidiskriminierungsrichtlinien. Richtlinie 2000/43 untersagt in verschiedenen Bereichen alle Formen von Diskriminierung aufgrund der Rasse oder der ethnischen Herkunft. Richtlinie 2000/78 untersagt Diskriminierungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters und der sexuellen Ausrichtung im Bereich der Beschäftigung und des Berufs.
Schlüsselthemen
- Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung
- Definition der Schlüsselbegriffe (mittelbare/unmittelbare Diskriminierung und Belästigung)
- Verteilung der Beweislast
- Rechtsbehelfe und Sanktionen
- Einzelne Diskriminierungsgründe unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union
Zielgruppe
Zur Teilnahme zugelassen sind Anwälte/-innen, Rechtsberater /-innen und Juristen/-innen aus anderen Berufen (beispielsweise aus Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen, Arbeitgeberverbänden, Arbeitsaufsichtsbehörden, Gleichbehandlungsstellen) aus einem EU-Mitgliedstaat, Island, Liechtenstein oder dem Vereinigten Königreich.
Interaktives Webinar
Das Webinar wird auf der Online-Plattform Zoom abgehalten. Sie können aktiv teilnehmen und unmittelbar mit unseren hochkarätigen Referenten/-innen und anderen Teilnehmern/-innen interagieren und in Arbeitsgruppen an praktischen Fallstudien arbeiten. Wir werden die verfügbaren technischen Hilfsmittel optimal nutzen, um ein intensives interaktives Schulungserlebnis zu bieten.