Objective
In
light of the rapid and unregulated development of artificial
intelligence (AI) and its possible repercussions on human rights, the
seminar will stimulate legal debate on regulation and the application in
practice of legal principles related to AI in line with the European
Convention of Human Rights and Fundamental Freedoms and the EU Charter
of Fundamental Rights.
Key topics
- Compliance and responsibility for human rights violations
- Discrimination in AI
- Freedom of expression
- Right to life
- Right to a fair trial
- Right to an effective remedy
- Algorithmic justice
- AI and democracy
Who should attend?
Lawyers
in private practice, in-house counsel, judges, prosecutors and national
civil servants, NGO staff and EU officials faced with the relevant
issues.
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
Ermäßigung mit Gutscheincode
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis 15.03.2019
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen
25 % - Ermäßigung mit Gutschein-Code
Wenn Sie über einen Gutschein-Code verfügen, wählen Sie bitte das Feld aus und fügen den Code in das Gutschein-Feld Ihrer Registrierung ein.
40% - Stifter- & EU-Rabatt für: Beschäftigte der EU; Beschäftigte von Mitstiftern der ERA: alle EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern) die deutschen Länder, Schottland und die Stadt Trier.