Rechtsanwälte

Die Akademie arbeitet regelmäßig mit dem Rat der Europäischen Anwaltschaften (CCBE) und Rechtsanwaltskammern aus den Mitgliedstaaten zusammen, auch in der Durchführung gemeinsamer Tagungen und Fortbildungsprojekte.
Die meisten der von der ERA angebotenen Seminare, Kurse und Tagungen entsprechen den Fortbildungsvorschriften der nationalen Rechtsanwaltskammern und sind von mehreren formal als Pflichtfortbildung anerkannt.
Für junge Anwälte (unter 30) gilt bei den meisten Veranstaltungen im offenen Fortbildungsprogramm der ERA eine Ermäßigung von 25 %.
Außerdem bietet die Akademie auf Anfrage "maßgeschneiderte" Fortbildungen für Kanzleien an.
- Tagungen
- E-learning
-
Ressourcen und Projekte
- Compendium of Resources
- Baltic Experts in EU Law
- Gerichtskoordinatoren
- Gleichstellung und Diskriminierung
- Menschenrechte
-
Strafrecht
- Applying Procedural Rights in the EU
- Basic Computer Forensics Skills
- Countering Terrorism and Radicalisation in Prisons
- Countering Trafficking in Human Beings (THB)
- Court Staff Criminal Law
- Court staff and bailiffs training in European civil and criminal law
- Detention, Alternatives, Mutual Trust and Mutual Legal Assistance
- Detention and MLA
- #Digitalisation and #AI 2024-2027
- European Criminal Law for Defence Lawyers
- Electronic evidence
- European Public Prosecutor's Office
- Handbooks for trainers
- Post-Covid Challenges in Criminal Justice
- Prevention of Child Sexual Abuse
-
Archiv
- Die Rolle des Gerichtshofs der Europäischen Union in Strafsachen
- Cybercrime
- Defence Counsel
- Detention
- Drugs Supply Reduction
- Investigating and prosecuting PIF offences in cooperation with the EPPO
- Economic & Financial Crime
- Electronic evidence
- Procedural safeguards in the EU
- Online Investigations 2015-2017
- Trafficking in Human Beings
- Victims of Crime
- Umweltrecht
- Verfahren vor den EU-Gerichten für Rechtsanwälte
- Wettbewerbsrecht
- Young European Lawyers Project
- Zivilrecht