Die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Justiz- und Polizeibehörden in der EU
This seminar has been co-funded by
the European Commission (OLAF) under the Hercule II Programme
2007-2013: A Community Action Programme to promote activities in the
field of the protection of the Community's financial interests'' (for
more information see: http://ec.europa.eu/anti_fraud/programmes/index_de.htm)
Finanzkriminalität stellt eine ernsthafte und wachsende Bedrohung für alle EU-Mitgliedsstaaten dar. Die EU hat deshalb ihrer Ermittlung, Aufdeckung und Strafverfolgung höchste Priorität eingeräumt.
Ermittlungen im Bereich der Finanzkriminalität in den Mitgliedsstaaten und Ermittlungen betreffend der finanziellen Interessen der EU erfordern grundsätzlich eine interdisziplinäre Vorgehensweise, die Kenntnisse in den Bereichen der Buchhaltung, Buchprüfung, Recht und Steuerrecht sowie des Bankenwesens erfordern.
Ermittlungen in der Finanzkriminalität stellen jedoch letztlich auch ein Mittel dar, um mehr über die Aktivitäten und Verhaltensmuster der Straftäter zu lernen. Eine effektive grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen justiziellen und polizeilichen Behörden hilft, den Zugang zu entsprechendem Expertenwissen zu erleichtern und dadurch die Finanzkriminalität einzuschränken. Deshalb sollte der Einsatz aller möglichen Ermittlungsmethoden auf dem Gebiet der Finanzkriminalität sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene ermöglicht und gefördert werden.
Ziel dieser Konferenz ist es, Ideen zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und zum Schutz der finanziellen Interessen der EU aus praktischer Sicht zu diskutieren und auszutauschen. Die Konferenz wird sich im Schwerpunkt mit den operativen Herausforderungen bei der Ermittlung für die Justiz- und Polizeibehörden befassen. Zudem gibt sie aktuelle Informationen zu EU- Instrumenten und zur Arbeit anderer nationaler Strafvollstreckungsbehörden. Die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor wird diskutiert werden.