Das Ziel dieser Tagung ist:
neue grundlegende Entwicklungen im europäischen Familienrecht
einschließlich der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtspraxis
vorzustellen.
Schwerpunkte sind:
- Grenzüberschreitende Unterhaltsforderungen
- Die neue Verordnung 4/2009 zu Unterhaltssachen, die seit dem 18. Juni 2011 anwendbar ist
- Zusätzliche Rechtsakte, die die Verordnung ergänzen
-
Brüssel IIa-VO und Vorabentscheidungsverfahren
- Die neuen Vorschläge der Kommission zum Güterrecht für internationale Paare
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
Rechtsanwälte
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
20 % bis 29.07.2011
10 % bis 29.08.2011
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen; Schweizer Bundes- und Kantonsangestellte; Rechtsanwälte
40 % - Für Beschäftigte der EU;
für Beschäftigte von Mitstiftern der ERA (Bulgarien, Deutschland und die deutschen Länder, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schottland, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern, Stadt Trier).