Tagung ausgebucht
Mit dem Ziel, die Mediation in Europa zu fördern, legt die Richtlinie 2008/52/EG über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen den rechtlichen Rahmen fest. Sie ist bis zum 21. Mai 2011 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umzusetzen.
Die Konferenz wird zunächst einen Überblick über die Praxis der Mediation in Europa und die verschiedenen Wege der Umsetzung der Mediationsrichtlinie geben.
Daneben werden verschiedene Mediations¬techniken, allen voran die online-Mediation, vorgestellt. Zunächst werden mögliche Wege aufgezeigt, um die Parteien von der online-Mediation zu überzeugen. Weiteres Thema ist die Vollstreckbarkeit von online-Mediationsvergleichen – sowohl im gerichtlichen als auch im außergerichtlichen Verfahren. Interaktive Workshops zur online-Mediation sowie zur Familienmediation runden den ersten Konferenztag ab.
Am zweiten Konferenztag stehen praktische Fragen des Mediationsverfahrens auf dem Programm. Eine der wesentlichen Fragen ist die Vertraulichkeit der Mediation. Die Teilnehmer diskutieren, wer durch die Abrede der Vertraulichkeit gebunden ist und wie diese durchzusetzen ist; desweiteren werden die Risiken dieser Verfahrensgarantie aufgezeigt („Flucht in die Mediation”).
Die Konferenz schließt mit der Frage nach der möglichen Revision der Mediationsrichtlinie.
Die Teilnahmegebühr beträgt 250€ und schließt zwei Übernachtungen im Hotel ein (bitte kontaktieren Sie Christiane Schmitz für weitere Informationen).
Die Teilnahme ist für Richter kostenfrei. Teilnehmer müssen von der nationalen EJTN Kontaktstelle nominiert werden.