Gegenstand der Konferenz ist die Abwicklung von Nachlasssachen mit Auslandsbezug. Jedes Jahr fallen in der EU 450.000 neue Erbrechtsfälle an, bei denen es um ein geschätztes Vermögen von mehr als 120 Mrd. Euro geht.
Am 14. Oktober 2009 legte die Europäische Kommission den Vorschlag für eine Verordnung über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und die Vollstreckung von Entscheidungen und öffentlichen Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses vor. Ziel ist es, eine einfachere rechtliche Regelung für Erbsachen mit Auslandsbezug zu schaffen:
KOM(2009)154.
Die Konferenz bietet ihren Teilnehmern eine vertiefte Analyse dieses geplanten europäischen Rechtsakts sowie eine eingehende und weitreichende Debatte der wichtigen und komplexen Fragestellungen bei grenzüberschreitenden Erbfällen.
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
- Anwendungsbereich der Verordnung und der Ausschluss dinglicher Rechte
- Testierfreiheit oder Pflichtteilsrecht?
- Nachlassregelung durch (gemeinschaftliches) Testament und Erbvertrag
- Welches Gericht ist zuständig für grenzüberschreitende Erbfälle?
- Regelungsbereich des anzuwendenden Rechts, einschließlich der Verwaltung und der Verteilung des Nachlasses
- Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und öffentlichen Urkunden
- Erteilung, Inhalt und Wirkungen des Europäischen Nachlasszeugnisses
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis 18.01.2010
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen; Schweizer Bundes- und Kantonsangestellte
40 % - Für Beschäftigte der EU;
für Beschäftigte von Mitstiftern der ERA (Bulgarien, Deutschland und die deutschen Länder, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schottland, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern, Stadt Trier).