Ziel
Ziel dieser jährlich stattfindenden Tagung zum Europäischen Verkehrsrecht ist es, Rechtsanwälten und Fachanwälten für Verkehrs- und Versicherungsrecht, Unternehmensjuristen, Interessenvertretern und Beamten eine Übersicht über die aktuellen Gesetzesinitiativen und rechtspolitischen Entwicklungen einschließlich der Rechtsprechung des EuGH in den Bereichen Straßenverkehr und Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung zu bieten.
Schlüsselthemen
Das Weißbuch der Kommission zur Zukunft des Verkehrs
Straßenverkehrssicherheit:
- Leitlinien für die Politik 2011-2020
- Durchführung der Führerscheinrichtlinie
Grenzüberschreitende Unfälle:
- Der Richtlinienvorschlag zur Erleichterung der grenzübergreifenden Durchsetzung von Verkehrssicherheitsvorschriften
- Grenzüberschreitende Zivilverfahren
Kfz-Versicherung:
- Einheitliche Prämien für Männer und Frauen – Wie geht es weiter?
- Weitere Harmonisierungsbestrebungen im Europäischen Privatrecht
Fahrgastrechte:
- Von der Verordnung 181/2011 zu gemeinsamen Standards für alle Verkehrsträger
25% Ermäßigung für Fachanwälte
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis 03.06.2011
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen; Schweizer Bundes- und Kantonsangestellte
25% - Für Fachanwälte
25% - Bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei Personen
40 % - Für Beschäftigte der EU; für Beschäftigte von Mitstiftern der ERA (Bulgarien, Deutschland und die deutschen Länder, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schottland, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern, Stadt Trier).