Die Tagung wird den Teilnehmern eine Analyse aktueller Entwicklungen im europäischen Umweltrecht einschließlich der neuesten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs auf diesem Gebiet bieten.
Die externe Klimastrategie der EU undinsbesondere die Nachfolge des Kyoto-Protokolls werden vorgestellt. Außerdem werden folgende in Verbindung zu Klimaschutz und Energie stehende Themen diskutiert:
- Energie und Umwelt im neuen Vertrag von Lissabon
- die Reform des ETS-Systems und neuere Entscheidungen der EU-Gerichte zu NAP
- Wettbewerbsregeln im Energiesektor
- nachhaltige Energie und Energieeffizienz
Darüber hinaus werden folgende Themen der Gemeinschaftspolitik im Bereich des Umwelt-schutzes behandelt:
- Abfallvermeidung und Management
- die Anwendung von REACH
- die Änderung der IVU-Richtlinie
- aktuelle EU-Gerichtsentscheidungen
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
NGOs und Verbände
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis 17. Mai 2010
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen; Schweizer Bundes- und Kantonsangestellte
25% - Für NGOs und Verbände
40 % - Für Beschäftigte der EU;
für Beschäftigte von Mitstiftern der ERA (Bulgarien, Deutschland und die deutschen Länder, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schottland, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern, Stadt Trier).