Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundlagen des Rechtsschutzsystems der EU, insbesondere das Zusammenspiel zwischen den nationalen und den Gerichten der Europäischen Union und die Rechtsschutzmöglichkeiten vor den Unionsgerichten zu vermitteln.
Das Seminar wird auf der einen Seite die Bedeutung des Unionsrechts für Verfahren vor den mitgliedstaatlichen Gerichten und damit für die tägliche Praxis des Juristen verdeutlichen.
Dargestellt werden die Auswirkungen des Unionsrechts auf die mitgliedstaatlichen Rechtssysteme (unmittelbare und mittelbare Wirkung) und auf das nationale Verfahren. Auf der anderen Seite erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die verschiedenen Verfahrensarten vor den Unionsgerichten (Gerichtshof, Gericht erster Instanz), die für den nationalen Juristen bedeutsam werden können, wie Nichtigkeitsklagen, Vorabentscheidungsersuchen, Vertragsverletzungsverfahren und Schadenersatzklagen.
Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, zur Vorbereitung einen einführenden e-learning-Kurs online zu nutzen.
Im Rahmen des Seminars ist ein Besuch beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg vorgesehen.
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Early registration discounts
10 % before 3 January 2010
Discounts available
25 % - For young lawyers up to 30 years of age (important: the participant must provide a copy or details of his or her passport or identity card on registration); Full-time staff of universities or comparable academic institutions; Staff of charitable organisations or comparable institutions
40 % - Staff of European Union institutions and agencies;
Staff of ERA’s patrons (Austria, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Finland, France, Germany and the German states, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Luxembourg, Malta, the Netherlands, Poland, Portugal, Romania, Scotland, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, United Kingdom, City of Trier).