Ziel
Diese Tagung soll Rechtspraktikern im Bereich des europäischen Umweltrechts Informationen und Mittel zur besseren Bewältigung der an sie gestellten Herausforderungen an die Hand geben. Dabei werden grundlegende Entwicklungen der Gesetzgebung, Rechtsprechung und
best practice in diesem Bereich vorgestellt.
Schlüsselthemen
- die Erfahrungen mit der IPPC-Richtlinie
- die Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen
- eine Analyse der neuen Bestimmungen im Bereich von Pestiziden
- die Erfahrungen mit REACH
- die Wasserbewirtschaftungspläne
- der Zugang zu Umweltinformationen
- die jüngste Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, nationale Beamte, Umweltschutzverbände
Media partner
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis 06.05.2011
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen; Schweizer Bundes- und Kantonsangestellte
40 % - Für Beschäftigte der EU;
für Beschäftigte von Mitstiftern der ERA (Bulgarien, Deutschland und die deutschen Länder, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schottland, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern, Stadt Trier).