Der ERA-Kongress zum Europäischen Verkehrsrecht bietet Teilnehmern Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über praxisrelevante aktuelle Entwicklungen des europäischen Verkehrsrechts zu verschaffen, und eröffnet ein Forum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Führende Experten, Rechtspraktiker Wissen-schaftler und Interessenvertreter, die sich mit grenzüberschreitenden Verkehrsunfällen beschäftigen, werden folgende Themen vorstellen:
- Das Europäische Aktionsprogramm für Straßenverkehrssicherheit 2011-2020
- Grenzüberschreitende Verkehrsunfälle im Schnittpunkt von Zivil-, Straf-, Versicherungs- und öffentlichem Recht auf nationaler und auf EU-Ebene
- Vorschlag für eine neue Verordnung über die Fahrgastrechte im Kraft-omnibusverkehr
Gebühren in €:
|
Standard
|
EU und ERA Mitstifter
|
Junge Juristen und andere Gruppen
|
|
Registrierung
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen zu den Vergünstigungen
Frühzeitige Anmeldungen
10 % bis 05.05.2010
Mögliche Ermässigungen
25 % - Für junge Juristen bis einschließlich 30 Jahre (wichtig: bitte Kopie des Personalausweises mitschicken); hauptberufliche Mitarbeiter von Universitäten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Einrichtungen; Mitarbeiter karitativer Organisationen; Schweizer Bundes- und Kantonsangestellte
40 % - Für Beschäftigte der EU;
für Beschäftigte von Mitstiftern der ERA (Bulgarien, Deutschland und die deutschen Länder, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schottland, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern, Stadt Trier).